Die GmbH ist von den Kapitalgesellschaften die am häufigsten genutzte. Für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung muss ein Gesellschaftsvertrag errichtet werden und vom Notar beglaubigt werden. Inhalte sind Name und Sitz der Firma und deren Gegenstand.
Bei der GmbH wird von den Gesellschaftern ein Stammkapital einbezahlt, welches ebenfalls Bestandteil des Gesellschaftsvertrags sein muss. Hier wird die Höhe der Stammeinlage festgehalten, die jeder Gesellschafter einzahlt. Zudem sollte der Vertrag die Dauer der Gesellschaft, die meist unbeschränkt ist, das Geschäftsjahr, meist Kalenderjahr, ob es eine Gründungsprivilegierung gibt, siehe folgenden Text, Aufsichtsrat, Geschäftsführung, Anteile, Kündigungsregelungen und weiteres beinhalten.
Die Gesellschaft muss dann einen Geschäftsführer bestimmen. Nur eine natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person kann Geschäftsführer werden. Sowohl Gesellschafter als auch andere Personen kommen für das Amt in Frage. Geschäftsführer tragen das Risiko bei bei Pflichtverletzungen persönlich zu haften. Sie haben die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern, den Vertragspartnern der Gesellschaft, dem Fiskus und der Allgemeinheit.
Laden Sie auf jeden Fall keinen kostenlosen Gesellschaftsvertrag als Muster PDF herunter und nehmen dies als wirklich Basis für Ihren Vertrag. Die Inhalte des Vertrages und deren rechtliche Konsequenzen sind zu wichtig als dass man da unvorsichtig sein sollte. Nehmen Sie sich auf jeden Fall einen Anwalt für die Aufsetzung des Gesellschaftsvertrages.