Durch die Hofübergabe sind viele rechtliche Aspekte zu beachten, die das Erbrecht und Steuerrecht sowie das Sozialrecht und Förderwesen betreffen und auch eine Ermittlung des Übernahmewertes des Hofes bedeuten. Dabei ist dieser besonders für eine Berechnung der Abfindung nicht berücksichtigter Familienmitglieder wichtig.
Allerdings kommt es in der Praxis häufig vor, dass die Vertragsparteien und auch Familienmitglieder nur unzureichend über die gesetzlichen Bestimmungen informiert sind. Deshalb kommt es nach einer erfolgten Übergabe oft zu Enttäuschungen und Spannungen im familiären Umfeld.
Hierbei kann man dieser Situation vorbeugen, indem man sich zu den Gestaltungsmöglichkeiten eines Übergabevertrages Landwirtschaft von einem erfahrenen Experten für Vertragsrecht beraten lässt. Dabei kann im Anschluss die Familiengemeinschaft gemeinsam beraten, wie eine konkrete Hofübergabe gestaltet werden kann. Hierbei kann man dann auch mögliche Grundstücksteilungen und Abfindungsbeträge besprechen.
Dabei lässt sich dann, nachdem ein Konsens über die Vorgehensweise getroffen wurde, man mit einem Anwalt für Vertragsrecht der Vertragsinhalt besprechen und dieser kann dann einen entsprechenden Übergabevertrag Landwirtschaft erstellen.