In der Forst-, Fisch- und Landwirtschaft sind Pachtverträge die Regel, denn sonst könnte man das Gebiet nicht betriebswirtschaftlich nutzen.
Aber vor allem auch in der Gastronomie ist es von Vorteil, einen Pachtvertrag zu erstellen. Die Ausstattung des Gastronomiebetriebes ist in der Pacht enthalten, sodass man hier vor allem am Anfang keine hohen Kosten für die Anschaffung hat.
Doch nicht nur Pächter haben Vorteile, wenn sie einen Pachtvertrag schließen. Auch für Verpächter ist diese Form sinnvoll.
Sie können mit Land oder Immobilien Einnahmen erzielen, ohne es verkaufen zu müssen. So bleibt die Wertanlage, vor allem bei den derzeit immer weiter steigenden Preisen für Grundstücke und Immobilien, erhalten.